Eiichi MAKIHARA- Lebenslauf

1938Geboren im Kriegshafen Sasebo, Nagasaki, Japan
Mutter (Buddhistin) : Bauerstochter, Erzieherin und Frohnatur der Familie
Vater (Shintoist) : Sake-Lieferant der Imperialen japanischen Marine
1948 Privat Klavier-Unterricht,
Erster Preis der Sasebo Schulkinder Mal- Ausstellung
Studium ausgewählter Weltliteratur
1958 Studium der christlichen-orthodoxen Religion unter dem Einfluß von Dostojevskis Werken
1960-62 Studium der Theologie und von Fremdsprachen an der International Christian University, Tokyo
1963 Studium des Urbuddhismus an der Otani University, Kyoto
1964 Beginn von Mal-Arbeiten unter dem Einfluß von Piet Mondorians Werken
1968-77 Teilnahme an der Antivietnamkriegs-Bewegung in Kyoto und Tokyo
1980 Neubeginn eigener Mal-Arbeiten
1983 Gründung der Organisation für junge Künstler, Tokyo
1988 Anerkennung eigener, in Berlin geplanter Ausstellungsarbeiten durch die jpn.
„Haruka“ Organisation
1989 Beginn von Kriegsgemälden nach dem Tod des Tenno (des jpn. Kaisers)
1998 Ankunft in Berlin mit drei Künstler-Kollegen
1999Organisation eines Berlin-Projektes für jpn. Künstler in einer Galerie in der Pariser Strasse, Bln
2000 Eröffnung der Galerie Lichtblick, Berlin
Heirat der Künstlerin Etsuko Tanaka in Berlin
2004 Galerie Lichtblick geschloßen
2006 Eröffnung der Ssenko Garo Galerie Berlin mit Rais Khalilov
2008 Eröffnung des Atelier Etsko
Ausstellungen
1983~1997 Setagaya Museum u. Mitaka Stadt Galerie, Tokyo
1985 Kichijoji F& F City Hall, Tokyo
1999-2000 Galerie in der Pariser Strasse, Berlin
2002 Galerie Lichtblick, Berlin
2005 Galerie Luxas, Oase Pankow, Berlin
2006-2007 Ssenko Garo Galerie, Berlin
Ab 2008 Atelier Etsko, Berlin
|